Was ist aland fisch?

Aland (Fisch)

Der Aland, auch bekannt als Orfe oder Nerfling (Leuciscus idus), ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Karpfenfische (Cyprinidae). Er ist in Europa und Asien weit verbreitet.

Merkmale

  • Aussehen: Der Aland hat einen langgestreckten, seitlich abgeflachten Körper. Seine Färbung variiert je nach Alter und Lebensraum, ist aber typischerweise silbrig mit einem bläulichen oder grünlichen Schimmer. Die Flossen sind rötlich bis orangefarben.
  • Größe: Alande erreichen normalerweise eine Länge von 25-50 cm, können aber auch bis zu 80 cm lang und bis zu 4 kg schwer werden.
  • Lebensraum: Alande bevorzugen langsam fließende oder stehende Gewässer wie Flüsse, Seen und Teiche. Sie sind tolerant gegenüber trübem Wasser und kommen oft in Ufernähe vor.
  • Ernährung: Alande sind Allesfresser und ernähren sich von Insektenlarven, Würmern, kleinen Krebstieren, Algen und Wasserpflanzen.
  • Fortpflanzung: Die Laichzeit des Alands ist im Frühjahr (April bis Juni). Die Fische wandern dann in flache Uferbereiche oder überschwemmte Wiesen, um ihre Eier abzulegen.

Bedeutung für den Menschen

  • Fischerei: Der Aland ist ein beliebter Speisefisch und wird sowohl von Berufsfischern als auch von Anglern gefangen.
  • Aquaristik: In Zuchtformen, wie z.B. dem Goldorfe, wird der Aland auch als Zierfisch in Gartenteichen gehalten.
  • Ökologie: Der Aland spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem der Gewässer, in denen er vorkommt.

Weitere Informationen